GTM-K7G2SDX
top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Gültig nur für die Eigenveranstaltungen (Küstenpatentkurse).

Für andere Kurse gelten die Geschäftsbedingungen des Veranstalters.

Zahlungsbedingungen

Die Seminar- und Prüfungsgebühren sind binnen 14 Tagen nach Rechnungserhalt zur Zahlung fällig. Dies gilt auch für Rechnungen zum Skippertraining (Fahrpraxiskurs).  

Zahlungsverzug

Die Zahlungsverzugsrichtlinie, Richtlinie 2011/7/EU erfolgt in Österreich ist durch das Zahlungsverzugsgesetz geregelt: 

Bei Zahlungsverzug darf der Gläubiger einen Pauschalbetrag von € 40,00 für Mahnspesen fordern

Der Ausschluss von Verzugszinsen ist nichtig

Geldüberweisungen müssen künftig so rechtzeitig aufgegeben werden, dass sie bei Fälligkeit bereits am Konto des Gläubigers gutgeschrieben sind.

Buchungs- und Bearbeitungsspesen

Zu jeder Buchung kann ein Spesenersatz von EUR 15,00 berechnet (Bankspesen, Evidenzkosten).

Kursanmeldung zum Küstenpatent

Anmeldungen zum Küstenpatentkurs über die Webseite, schriftlich oder mündlich sind verbindlich. Die Unterlagen werden mit Rechnung und Zahlschein mit der Post versendet.   

Haftungsausschluss

Der Yachtclub Bucklige Welt haftet nicht für Preiserhöhungen und Kursschwankungen oder Behördengebühren, die kurzfristig eingeführt werden.

Kursteilnahme:

Kann jemand zum vorgemerkten Kurstermin nicht teilnehmen und teilt dies mindestens 14 Tage vor Kursbeginn mit, so kann er die Teilnahme auf einen anderen Termin verschieben. Die sofortige Zahlung der Rechnung bleibt aufrecht. Ist jemand zu einem Kurs angemeldet und erscheint nicht (no show) ist die ganze Kursgebühr fällig. Hat ein Teilnehmer die Kurs- und Prüfungsgebühren nicht rechtzeitig überwiesen, kann der Kursveranstalter den Teilnehmer nicht zur Prüfung anmelden, da die Prüfungsgebühren im Voraus an die Behörde überwiesen werden müssen. Erst nach Einlangen der Prüfungsgebühren gibt die Behörde die Zulassung zur Prüfung bekannt.

Rücktritt nach KSchG § 5e

(1) Der Verbraucher kann von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag oder einer im Fernabsatz abgegebenen Vertragserklärung bis zum Ablauf der in Abs. 2 und 3 genannten Fristen zurücktreten. Es genügt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird.

(2) Die Rücktrittsfrist beträgt sieben Werktage, wobei der Samstag nicht als Werktag zählt. Sie beginnt bei Verträgen über die Lieferung von Waren mit dem Tag ihres Eingangs beim Verbraucher, bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen mit dem Tag des Vertragsabschlusses.

(3) Ist der Unternehmer seinen Informationspflichten nach § 5d Abs. 1 und 2 nicht nachgekommen, so beträgt die Rücktrittsfrist drei Monate ab den in Abs. 2 genannten Zeitpunkten. Kommt der Unternehmer seinen Informationspflichten innerhalb dieser Frist nach, so beginnt mit dem Zeitpunkt der Übermittlung der Informationen durch den Unternehmer die in Abs. 2 genannte Frist zur Ausübung des Rücktrittsrechts.

Hat der Verbraucher eine Bestellung getätigt und tritt innerhalb der genannten Frist vom Vertrag zurück, wird ein Kostenersatz von 20 % der Höhe des Vertrages/Bestellung, aber mindestens € 50,– als Spesenersatz berechnet.

Küstenpatent Storno

Wird die Kursteilnahme nach Freischaltung des digitalen Lernprogrammes storniert, wird eine Stornogebühr von 80% des Seminarpreises berechnet. Hat der Teilnehmer den Standardkurs gebucht und tritt kurzfristig von der Kursteilnahme zurück, berechnen wir 40% des Kurspreises, Versandkosten und 15 €uro Bearbeitungsgebühr.

Kursabsage durch den Yachtclub Bucklige Welt

Wir behalten uns das Recht vor, aus zwingenden Gründen, angekündigte Kurse abzusagen. Sollte jemand an dem Ersatztermin nicht teilnehmen wollen, wird eine bereits eingezahlte Teilnahmegebühr zurückbezahlt. Ein weitergehender Schadenersatzanspruch wird, soweit der Schaden nicht durch den Charter Ring Austria oder eine Person für den Charter Ring Austria einzustehen hat, vorsätzlich oder grob fahrlässig verschuldet wurde, ausgeschlossen. Änderungen der Kurse und Kurszeiten sind vorbehalten.

Datenschutz: Datenschutzerklärung

Gerichtsstand: BG Neunkirchen

Die Parteien vereinbaren die Anwendung österreichischen Rechts. Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der Teilnahme an Kursen oder Seminaren, Charter- oder Reisebuchungen und soweit dies gesetzlich zulässig ist, gilt die ausschließliche Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichtes in Neunkirchen als vereinbart.

Druckfehler/Irrtümer

Der Yachtclub bucklige Welt behält sich das Recht vor, auf Grund von Schreib- und bzw. Druckfehlern nachträgliche Änderungen vorzunehmen.

Gültig für die Eigenveranstaltung der Küstenpatentkurse.

 

Nicht gültig für Yachtcharter, Kurse und Veranstaltungen die vom YACHTCLUB BUCKLIGE WELT vermittelt werden wie z. B. Skippertrainings, Funkkurse und Kurse anderer Veranstalter. Es gelten jeweils die AGB des jeweiligen Veranstalters. Diese werden in der Rechnung gesondert angegeben.

 

IMPRESSUM

Yachtclub Bucklige Welt 

A 2842 Thomasberg, Olbersdorf 46

+43(0)2644/20024

+43 (0) 664 / 322 39 33

bottom of page